-
IT-Personalberater im Banking & Finance-Sektor
Hochwertige Vermittlung qualifizierter Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Bereich
Die Digitalisierung, Cloud- und Sicherheitsprojekte stehen derzeit ganz oben auf der Agenda im Bankensektor. Dabei unterstützen wir insbesondere Dienstleistungen für BI Analytics, Services für Agile Transformation und Big Data, welche als die wichtigsten digitalen Geschäftsfelder zur Umsatzsteigerung gesehen werden. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Banken und Finanzdienstleistern ist die top itservices AG Ihr Partner zur Umsetzung von Digitalisierungs- und IT-Projekten. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, weshalb wir Branchentrends frühzeitig erkennen und umsetzen können. Unser breites Portfolio erlaubt ein von der Plattform und Technologie unabhängiges Vorgehen.
Informations-, IT- und Cyber-Sicherheit (ISMS, ITSCM)
Im Zuge der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, der Bereitstellung von Plattformen mit hochsensiblen Daten und dem Echtzeit-Informationsaustausch muss die Sicherheit der Daten gewährleistet werden. Wir betreuen Sie in der Umsetzung von ISMS- und ITSCM-Projekten.
Umsetzung aufsichtsrechtlicher
Anforderungen (BAIT)
Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen (BAIT) betreffen vor allem die Bereiche der IT-Strategie, -Governance, -Projekte und -Betrieb sowie Informationsrisiko-, Informationssicherheits- und Benutzerberechtigungs-Management. Wir betreuen Kunden in der Planung sowie der Umsetzung der von der BaFin gestellten Forderungen.
BI Analytics
In einem Zusammenspiel mit Big Data bietet BI Analytics die Möglichkeiten, Datenmengen zielgerichtet zu analysieren, sie auszuwerten und die gewonnen Erkenntnisse zu nutzen. Die Anwendungsfelder belaufen sich dabei auf Regression, Classification und Clustering. Wir betreuen Sie dabei, Ihre Daten nachhaltig zu nutzen und zielgerichtet zu analysieren.
Big Data
Big Data zeichnet sich durch die Menge, Vielfalt und Geschwindigkeit der Daten aus. Es wird oftmals als die Grundlage für viele Funktionalitäten, wie BI Analytics, maschinelles Lernen oder künstlichen Intelligenzen (KI) gesehen. Big Data optimiert zudem die Risikoanalyse und trägt zur Bekämpfung von Betrug bei. Gerne beraten wir Sie in dem Aufbau, der Nutzung und der Speicherung der Daten.
Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen
In einer zunehmend digitalen Welt, mit verschiedenen Plattformen, riesigen Datenmengen und verschiedensten Sicherheitsrisiken steht die geplante und kontrollierte Durchführung von Digitalisierungsprozessen im Fokus. Wir betreuen unsere Kunden bei der erfolgreichen Realisierung und Implementierung.
„Die Bankindustrie steht weiterhin vor großen Veränderungen, Herausforderungen und neuen Chancen. Die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden auf der einen Seite und die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen auf der anderen Seite gilt es auszutarieren. Dabei stehen neben einem profitablem Geschäftsmodell auch die Digitalisierung der Institutsprozesse im Fokus, um die Kostenquote im Rahmen zu behalten. Laut bitkom Digital Finance 2021 - Die Transformation der Finanzindustrie in Zahlen tendieren jüngere Kunden zur Online-Bank oder zum Digitalunternehmen. Konkret bedeutet das 50% dieser entscheidenden Zielgruppe könnte es sich vorstellen, bankübliche Girokonten bei Digitalunternehmen wie Apple, Amazon oder Google zu führen. Auch im Versicherungsbereich nimmt das Angebot an digitalen Angeboten weiterhin kontinuierlich zu und die Institute stellen sich auf die Flexibilitätswünsche der Kunden ein. Die automatisierte Verarbeitung von Massendaten ist hier weiterhin ein stark nachgefragter Bereich. Die top itservices AG ist seit Jahrzehnten an Projekten in der Bankenbranche beteiligt. Die Transformation, getrieben durch die Krise in 2008/2009 und die stetige Digitalisierung der Branche, geht immer weiter. Das macht diesen Bereich besonders spannend für uns, als auch für unsere Projektpartner, die immer wieder für anspruchsvolle und zukunftsgetriebene Projekte beauftragt werden."
Unser Kunde verantwortet den Geschäftsbereich der Finanzen für einen deutschen Automobilhersteller. Mit über 25 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen weltweit tätig.
Beraten haben wir diesen Kunden in dem Aufbau eines Teams im Bereich der Low-Code Entwicklung im Bankenumfeld. Ziel war es, eine vorhandene Standard-Software weltweit auszurollen. Das Tool unterstützt die Fachbereiche in der Kreditentscheidung im B2C Umfeld.
Der Bedarf
Branchenüblich wird zur Kreditentscheidung auf automatisierte Software zurückgegriffen. Diese Software ermittelt die individuelle Kreditwürdigkeit durch eine automatisierte Bonitätsprüfung. Zudem sichtet sie den Kreditantrag und prüft die Möglichkeiten zur Finanzierung. Unser Kunde stellte einen großen Bedarf an Know-how sowie an Kapazitäten für die Erneuerung dieser Software und der weltweiten Implementierung fest. Von der Erneuerung wurde sich sowohl eine nutzerfreundlichere Oberfläche sowie deutliche Verbesserungen in der Perfomance des Tools erhofft. Zudem soll durch die Einführung des Systems der Launch neuer Produkte um ein vielfaches schneller erfolgen.
Die Lösung
Die top itservices AG hat dem Kunden fünf qualifizierte Low-Code Entwickler zur Verfügung gestellt, welche durch eine geplante und strukturierte Implementierung das Projekt nun durchführen. Mithilfe zielgerichteter Maßnahmen, welche länderübergreifend eingesetzt werden, können die passgenauen Anforderungen des Unternehmens umgesetzt werden. Der weltweite Rollout bindet derzeit ein Entwicklerteam vollständig ein und befindet sich in der Umsetzungs-Phase.
Die Projektdurchführung
Unser Kunde ist eine der größten Banken in Deutschland. Betreut werden Kunden aus dem Privatkunden-Segment sowie kleine, mittlere und große, internationale Unternehmen. Die Bank war ein früher Anwender von Cloud-Lösungen und sieht die Cloud-Technologie insgesamt als einen wichtigen Baustein ihrer digitalen Transformation. Neben dem Datenschutz (GDPR) sind die EU-Richtlinien von Regulierungsbehörden wie der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Bankenvereinigung (EBV) ein wichtiger Bestandteil für den Einsatz dieser Technologie. Ein beträchtlicher Teil der globalen IT-Infrastruktur der Bank fällt auf eine digitale Plattform, die als private Cloud konzipiert ist und zur Speicherung und Verarbeitung von Daten und IT-Diensten wie mobilen Apps genutzt wird. Die Plattform vereinfacht und strafft bestehende Prozesse und bietet den Entwicklungs- und Betriebsteams eine automatisierte und selbst- bedienbare Infrastruktur. Auch die Betriebsprozesse der deutschen Tochter der Bank sollen nun in dieser Private Cloud integriert werden.
Der Bedarf
Nach der Veröffentlichung der „EBA Guidelines for ICT and Security Risk Management“ (EBA ICT Guidelines) durch die EBA im November 2019 zur Schaffung einheitlicher Anforderungen an das Management von Informationstechnik und Informationssicherheit für Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Zahlungsdienstleister im europäischen Binnenmarkt wurden aufgrund der erforderlichen Umsetzung in nationales Recht die Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT) seitens der BaFin durch das Rundschreiben 10/2017 (BA) in der Fassung vom 16.08.2021 angepasst. Wie bei der Veröffentlichung der BAIT 10/2017 wurden auch hier sehr kurze Umsetzungszeiträume verlangt, da die Anforderungen aus den EBA ICT Guidelines seitens der Aufsicht als „grundsätzlich bekannt“ vorausgesetzt werden. Die deutschen Betriebsprozesse gemäß diesen Anforderungen in die europäische Private Cloud der Bank zu migrieren war deshalb für 2021 geplant und sollte zeitnah begonnen werden, um Feststellungen durch IT-Revision und Jahresabschlussprüfer sowie gegebenenfalls der Aufsichtsbehörde möglichst zu vermeiden.
Die Lösung
Die Umsetzung der Anforderung in die Praxis stellte sich jedoch als zeit- und kostenintensiv heraus, sodass das Projekt aus Sicht des Kunden vor dem Hintergrund der gebotenen schnellen Umsetzung ohne externes Knowhow nicht zu stemmen war. Darum war eine schnelle und zuverlässige Suche nach Best-Match-Experten exklusiv durch die top itservices AG geboten. Diese schlug dem Kunden gleich zwei geeignete Experten mit langjähriger Erfahrung in der Businessanalyse und Prozessoptimierung vor, deren Projekte sich intensiv im Banken- und Finance-Bereich bewegen. Zudem kennen Sie sich bestens mit den Anforderungen aus, die Regulatorik-Standards wie BAIT und EBA ICT and die IT stellen. Erfahrungen im agilen Projektmanagement und noch dazu im Cloud Computing prädestinierten sie endgültig für den Kunden. Und so hatte die Bank plötzlich die Qual der Wahl bei einem zeitkritischen Projekt, welches kurze Zeit zuvor noch gestrichen zu werden drohte.
Die Durchführung
Insgesamt wird in der BAIT-Novelle die Verantwortung der Geschäftsleitung für die Informationstechnik und die Informationssicherheit betont. Und so erfolgte auch in diesem Projekt keine fokussierte IT-Sicht, sondern eine gesamtbankweite Betrachtung der Themen durch den Vorstand, der letztendlich auch das notwendige Sonderbudget freigab. Nach Projektbeginn war es, aufgrund der kurzen Umsetzungsfrist, zunächst sinnvoll eine Gap-Analyse durchzuführen, um die institutsspezifischen Handlungsbedarfe frühzeitig zu erkennen, bevor die Geschäftsprozesse in die Cloud-Lösung migriert werden. Begleitend zum Projekt erhält der Kunde eine kontinuierliche Beratung hinsichtlich der Bankenregulatoriken BAIT und EBA ICT und Berichte auf der Grundlage von Anforderungen der Geschäftsbereiche, Abteilungen und des Managements.
Vermittlung von Beratern und IT-Experten
Unser Team aus erfahrenen Consultants, Freelancern und beratenden Partnerunternehmen steht Ihnen jederzeit für spezialisierte Aufgaben zur Verfügung.
Arbeitnehmerüberlassung
Wir ermöglichen es, Ihren Personalbestand effizient und just-in-time zu planen. Das bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität, um angemessen auf die sich ständig ändernde Marktsituation zu reagieren
Alex Musci
Kai Fischer
Arne Stark
Marco Schymassek
Daniel Thee
Melanie Weinlich
Desireé Christiansen
Roman Danek