Datenschutz­erklärung über die Verarbeitung personen­bezogener Daten durch die Websites der top itservices AG

Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie die top itservices AG mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und die Umsetzung des Datenschutzes sichergestellt wird. Dieses Dokument dient der Information der von der Verarbeitung personenbezogner Daten Betroffener im Sinne des Art. 13 DS-GVO.

>>> english version

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites der top itservices AG:

https://www.top-itservices.com
https://www.expertenportal.top-itservices.com
https://www.timerec.top-itservices.com/
https://www.toptecs.de/
https://blog.top-itservices.com/karrierenavigator

1 Präambel

Der Schutz der in unserem Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten, insbesondere die Wahrung ihrer Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, ist unsere Pflicht und wird durch den Vorstand, den Datenschutzbeauftragten sowie weitere Personen der top itservices AG regelmäßig kontrolliert.

Der Vorstand ist sich der hohen Bedeutung des Datenschutzes und seiner persönlichen Verantwortlichkeit bewusst. Mit der Einführung, Umsetzung und stetigen Verbesserung des Datenschutz-Management-Systems wollen wir den hohen Stellenwert unterstreichen, den die Verarbeitung personenbezogener Daten für uns hat.

2 Allgemeine Hinweise

2.1 Zweck dieser Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Ihnen einen einfachen Überblick geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Websites aufrufen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ beschreibt nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.“  Im Übrigen verwenden wir die Begriffe gemäß den Definitionen des Art. 4 DS-GVO.

2.2 Datenschutzmanagement

Wir haben, um Ihre Daten sicher bei uns verarbeiten zu können, datenschutzrechtliche Aspekte tief in unser Unternehmen eingebunden. Daher finden Sie neben dieser Datenschutzerklärung auch Ausführungen zu unserem Datenschutzkonzept und unseren technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Diese und weitere Dokumente können Sie jederzeit auf unserer Website im Themenbereich „Datenschutz“ abrufen.

2.3 Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinn der Datenschutzgesetze ist der Websitebetreiber, dies ist die:

top itservices AG
Inselkammerstraße 1, 82008 Unterhaching, Deutschland
Telefon: +49 89 95468-0
Vorstand: Dr. Hubert Staudt (Vorstandsvorsitzender), Dr. Thomas Rotthowe
Aufsichtsratsvorsitzender: Frank Ferchau
Eingetragen beim Amtsgericht München (Registergericht): HRB 129233

Das vollständige Impressum der top itservices AG finden Sie hier.

3 Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ei-nen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

4 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Websites

4.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie auf eine unsere Websites zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

  • Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und - stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Websites.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
 

4.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
 

4.3 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
 

4.4 Drittlandstransfer

Bei dem Besuch unserer Websites werden keine Daten in Drittstaaten – also Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums exportiert.
 

4.5 Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
 

4.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

5 Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speiche-rung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die not-wendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:


5.1 Speicherdauer und eingesetzte Cookies

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Einwilligung die Verwendung von Cookies erlaubt haben, können Sie in der Anlage zu dieser Datenschutzerklärung eine Auflistung der verwendeten Cookies finden, welche zur Verwendung kommen können. Die jeweilige Speicherdauer ist entsprechend mit ausgewiesen.

5.2 Technisch notwendige Cookies

5.2.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen Merken von Suchbegriffen

5.2.2 Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

5.2.3 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

5.2.4 Drittlandtransfer

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Vereinigte Staaten von Amerika, Japan Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Standard-Vertragsklauseln, vertragliche Garantie des angemessenen Datenschutzniveaus, Verschlüsselung, Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission

5.2.5 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht ver-fügbar oder eingeschränkt sein.

5.2.6  Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.


5.3 Technisch nicht notwendige Cookies

Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allge-mein zu verbessern. Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

5.3.1 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5.3.2 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den ein-gesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

5.3.3 Drittlandtransfer

Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.

5.3.4 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung). Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

5.3.5 Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.

5.3.6 Profiling

Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

6 Registrierung auf unserer Website

6.1  Art und Zweck der Verarbeitung

Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten erhoben:

  • IP Adresse
  • Zeitstempel
  • Quellparameter
  • Historie

Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich.

6.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6.3  Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

6.4 Drittlandtransfer

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Vereinigte Staaten von Amerika Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Standard-Vertragsklauseln, vertragliche Garantie des angemessenen Datenschutzniveaus, Ver-schlüsselung

6.5  Speicherdauer

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

6.6  Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.
 

7 Kommentarfunktion

7.1 Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

7.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

7.3 Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

7.4 Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Vereinigte Staaten von Amerika Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Standard-Vertragsklauseln, vertragliche Garantie des angemessenen Datenschutzniveaus, Verschlüsselung

7.5 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor. Außerdem können Sie Ihren Kommentar jederzeit durch uns löschen lassen. Schreiben Sie dafür bitte eine E-Mail an den unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. die für den Datenschutz zuständige Person und übermitteln den Link zu Ihrem Kommentar sowie zu Identifikationszwecken die bei der Erstellung des Kommentars verwendete E-Mail-Adresse.

7.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.

8 Newsletter

8.1 Art und Zweck der Verarbeitung
Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.

8.2 Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Vers. 3.0 Seite 13 von 25 Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhin-weise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

8.3 Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

8.4. Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Vereinigte Staaten von Amerika Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Standard-Vertragsklauseln, vertragliche Garantie des angemessenen Datenschutzniveaus, Verschlüsselung

8.5 Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

8.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

8.7 Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.

9 Kontaktformular (NICHT Bewerbungsformular)

9.1 Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

9.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktauf-nahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

9.3. Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

9.4. Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Vereinigte Staaten von Amerika
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Standard-Vertragsklauseln, vertragliche Garantie des angemessenen Datenschutzniveaus, Verschlüsselung

9.5 Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewah-rungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

9.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

10 Bewerberformular

10.1 Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

10.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Bewerberformular eingegebenen Daten, erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

10.3 Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

10.4 Drittlandtransfer
Die im Rahmen des Bewerberformulars verarbeiteten Daten werden ausschließlich im Europäischen Wirtschaftraum verarbeitet. Ein Drittlandtransfer ist in diesem Prozess nicht vorgesehen.

10.5 Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen u.a. nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

10.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Bewer-bung jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie notwendige Dokumente mitteilen.

10.7 Alternative Ende-zu-Ende verschlüsselte Bewerbung
Bewerbungsunterlagen stellen oftmals ein sehr sensibles Thema dar, gleichzeitig werden mit der Bewerbung sehr viele, sehr persönliche Daten mitgeteilt. Um Ihnen den bestmöglichen Schutz gewährleisten zu können, können Sie sich auch via E-Mail an uns wenden und so einen verschlüsselten E-Mail-Kanal anstoßen. Wir unterstützen S/MIME und PGP. Bitte wenden Sie sich hierzu mit dem Hinweis auf Verschlüsselung an: posteingang@top-itservices.com
Sobald die Schlüssel ausgetauscht wurden können Sie uns dann Ihre Daten verschlüsselt übersenden.

11 Verwendung von Google Analytics

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics einge-setzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textda-teien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Web-seiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts-raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://poli-cies.google.com/?hl=de .

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kön-nen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

12 Verwendung von HubSpot

12.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Auf unseren Websites verwenden wir HubSpot, eine integrierte Softwarelösung zur Optimie-rung der Marketingabläufe und Messung von Kampagnenerfolge. Gleichzeitig dient HubSpot auch als E-Mail-Newsletter-Versanddienstleister.
HubSpot dient dabei als Schnittstelle zur effektiven Gestaltung und Handhabung verschiedener Kanäle wie Websites und Social-Media-Kanäle. Gleichzeitig bietet HubSpot uns die Möglichkeit Ihnen ein individualisiertes Surferlebnis auf unseren Websites zu bieten. Auch können wir Kon-taktformulare und Landingpages teilweise über HubSpot steuern.

Sofern HubSpot im Bewerbungsmanagement verwendet wird, haben wir die Verarbeitung be-sonderer Kategorien personenbezogener Daten (iSd. Art. 9 Abs 1 DS-GVO) durch HubSpot unterbunden. Sofern Sie beispielsweise einen Lebenslauf als Anhang an ein Bewerbungsfor-mular anhängen, wird dieser nicht mittels HubSpot, sondern von dieser Schnittstelle getrennt direkt, verschlüsselt, auf unsere Server übertragen. Die HubSpot Anbindung erhält lediglich die Information ob ein Anhang erfolgte oder nicht.

Wir nutzen auch die Live-Chat-Funktion von HubSpot, Messages“. Die dort von Ihnen einge-gebenen Inhalte werden entsprechend vom HubSpot System verarbeitet und ermöglichen es Ihnen direkt mit uns in Kontakt zu treten.
HubSpot ist eine Softwarelösung der HubSpot, Inc. mit Sitz in der 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA.

12.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Soweit die Verarbeitung nicht auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesse-rung der Stabilität und Funktionalität unserer Website, sowie zur einheitlichen Steuerung von verschiedenen Kanälen.

12.3 Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

12.4 Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Vereinigte Staaten von Amerika
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Standard-Vertragsklauseln, vertragliche Garantie des angemessenen Datenschutzniveaus, Verschlüsselung

12.5 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

12.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch ver-traglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht ver-fügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

12.7 Profiling
Mit Hilfe des HubSpot Tools kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu können Nutzerprofile erstellt werden.

 

13 Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Web-fonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://develo-pers.google.com/fonts/faq  und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ .

14 Verwendung von Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy . Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org 
Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchs-recht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

15 Eingebettete YouTube-Videos

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Moun-tain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy) .

Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

16 Social Plugins

Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch An-klicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.

Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier:
http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html 
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

  • Facebook
  • Glassdoor
  • Instagram
  • Kununu
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
  • TikTok

17 Verwendung des Google Tag-Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag-Manager, der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Die Funktion dient dazu, „Tags“ auf unseren Websites effektiv zu verwalten. Tags sind Codeelemente auf unseren Websites, die dazu dienen bspw. den Websiten-Traffic, sowie verschiedene Remarketing Punkte zu messen und so die Websites auf die Zielgruppen optimieren zu können.

Der Google Tag-Manager sorgt dabei lediglich für die Auflösung der Tags, ohne selbst auf die Dateninhalte zu zugreifen. Die Auswertung der Daten erfolgt dann durch die jeweiligen Pro-gramme.
Auch wenn der Google Tag-Manager selbst eine cookielose Domain darstellt, können Sie eine Verarbeitung durch dieses Programm unterbinden, wenn Sie die Verwendung von Tracking-Tags in ihrem jeweiligen Browser auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktivieren.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Tag-Manager von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem jeweiligen Browser entsprechend anpassen.

18 SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir den aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

19 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

19.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

19.2 Empfänger eines Widerspruchs

Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an:
datenschutz@top-itservices.com

20 Datenschutz­beauftragter

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Postalisch:
Datenschutzbeauftragter der top itservices AG
c/o activeMind AG
Potsdamer Str. 3
80802 München

Telefonisch: +49 89-91 92 94 900

E-Mail:datenschutz@top-itservices.com
Hinweis: Diese E-Mail-Adresse dient ausschließlich Anfragen zum Datenschutz der top itservices AG. Bewerbungen werden über dieses Postfach nicht bearbeitet.
Note: This e-mail address is only for top itservices AG´s data protection request. Applications will not be processed through this mailbox.

21 Änderung unserer Datenschutz­bestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Be-such gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung gilt ab ihrer Bekanntgabe auf unbestimmte Zeit fort. Durch Be-kanntgabe einer Nachfolge-Datenschutzerklärung wird die Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung aufgehoben.
Bekanntgegeben am: 18.06.2021

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).

22 Anlage: Übersicht genutzter Cookies

Cookie Name Typ Kategorie Speicherdauer Verarbeitungsland
Consent HTTP Notwendig 6052 Tage USA
CookieConsent HTTP Notwendig 1 Jahr Deutschland
fe_typo_user HTTP Notwendig Session Deutschland
li_gc HTTP Notwendig 2 Jahre USA
rc::a HTML Notwendig Persistent USA
rc::b HTML Notwendig Session USA
rc::c HTML Notwendig Session USA
rc::d-# HTML Notwendig Persistent USA
lang HTTP Präferenzen Session USA
_ga HTTP Statistiken 2 Jahre USA
_gat HTTP Statistiken 1 Tag USA
_gid HTTP Statistiken 1 Tag USA
AnalyticsSyncHistory HTTP Statistiken 29 Tage USA
mf_initialDomQueue HTML Statistiken Session USA
mf_transmitQueue HTML Statistiken Session Deutschland
__hssc HTTP Marketing 1 Tag USA
__hssrc HTTP Marketing Session USA
__ptq.gif Pixel Marketing Session USA
ads/ga-audiences Pixel Marketing Session USA
bcookie HTTP Marketing 2 Jahre USA
bscookie HTTP Marketing 2 Jahre USA
embed/v3/counters.gif Pixel Marketing Session USA
hubspotutk HTTP Marketing 1 Jahr USA
i/adsct Pixel Marketing Session USA
IDE HTTP Marketing 1 Jahr USA
Lang HTTP Marketing Session USA
Lidc HTTP Marketing 1 Tag USA
mf_# HTTP Marketing Session USA
pagead/1p-user-list/# Pixel Marketing Session USA
pagead/landing Pixel Marketing Session USA
personalization_id HTTP Marketing 2 Jahre USA
RUL HTTP Marketing 1 Jahr USA
test_cookie HTTP Marketing 1 Tag USA
tr Pixel Marketing Session UK
UserMatchHistory HTTP Marketing 29 Tage USA
VISITOR_INFO1_LIVE HTTP Marketing 179 Tage USA
YSC HTTP Marketing Session USA
yt.innertube::nextId HTML Marketing Persistent USA
yt.innertube::requests HTML Marketing Persistent USA
yt-remote-cast-installed HTML Marketing Session USA
yt-remote-connected-devices HTML Marketing Persistent USA
yt-remote-device-id HTML Marketing Persistent USA
yt-remote-fast-check-period HTML Marketing Session USA
yt-remote-session-app HTML Marketing Session USA
yt-remote-session-name HTML Marketing Session USA
yt-remote-cast-available HTML Nicht klassifiziert Session USA
Cookie Name Typ Kategorie Speicherdauer Verarbeitungsland
__cfruid HTTP Notwendig Session USA
CookieConsent HTTP Notwendig 1 Jahr Deutschland
fe_typo_user HTTP Notwendig Session Deutschland
lang HTTP Präferenzen Session USA
_ga HTTP Statistiken 2 Jahre USA
_gat HTTP Statistiken 1 Tag USA
_gid HTTP Statistiken 1 Tag USA
__hssc HTTP Statistiken 1 Tag USA
__hssrc HTTP Statistiken Session USA
__hstc HTTP Statistiken 1 Jahr USA
AnalyticsSyncHistory HTTP Statistiken 29 Tage USA
ads/ga-audiences Pixel Marketing Session Japan
hubspotutk HTTP Statistiken 1 Jahr USA
personalization_id HTTP Statistiken 2 Jahre USA
__ptq.gif Pixel Marketing 2 Jahre USA
_fbp HTTP Marketing 3 Monate USA
Bcookie HTTP Marketing 2 Jahre USA
Bscookie HTTP Marketing 2 Jahre USA
com-mon/cavalry_endpoint.php Pixel Marketing Session USA
Fr HTTP Marketing 3 Monate USA
i/adsct Pixel Marketing Session USA
i/jot Pixel Marketing Session USA
IDE HTTP Marketing 1 Jahr USA
Lang HTTP Marketing Session USA
Lidc HTTP Marketing 1 Tag USA
pagead/1p-user-list/# Pixel Marketing Session USA
pagead/landing Pixel Marketing Session USA
RUL HTTP Marketing 1 Jahr USA
test_cookie HTTP Marketing 1 Tag USA
tr Pixel Marketing Session UK
UserMatchHistory HTTP Marketing 29 Tage USA